Handlettering Lernen: 5 Tipps für Anfänger
Du bist auf der Suche nach essenziellen Tipps und Tricks, um Handlettering Basics zu lernen? Mit die...
Bei vielen Letterings fällt einem meistens sofort eines ins Auge: Die Buchstaben wurden gleichzeitig mit dünnen und dicken Linien gemalt. Das hat verschiedene Ursprünge. Beim Brushlettering entsteht das durch den Pinsel, wie genau kannst du in meinem Beitrag über das Brushlettering nachlesen.
Mithilfe von Faux Calligraphy ist es aber auch möglich diese dünnen und dicken Linien mit einem ganz normalen Fineliner zu kreieren. Wie das funktioniert, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Bei der Faux Calligraphy wird der besondere Effekt nachgeahmt, welcher bei der klassischen Kalligrafie mit der Feder entsteht oder beim Brush Lettering mit dem Pinsel oder Brush Pen. Bei beiden Varianten werden Linien, welche aufwärts gehen, dünn gemalt und Linien, welche abwärts gehen, werden dick gemalt.
Das passiert meistens automatisch aufgrund der besonderen Schreibutensilien (mehr Infos findest du in diesem Beitrag über Brush Lettering)
Bei der Faux Calligraphy wird jetzt jedoch nur ein Fineliner verwendet. Die dicken Stellen werden einfach durch weitere Linien imitiert. Im folgenden zeige ich dir Step-by-Step, wie du dein eigenes Faux Calligraphy Lettering machst.
Bevor wir mit dem Step-by-Step Guide starten, habe ich hier das Alphabet für euch als Vorlage. Dort könnt ihr euch einmal genauer betrachten, wie die Buchstaben gemalt werden.
Für dein Faux Calligraphy Lettering brauchst du folgende Sachen:
Schmierpapier, dickeres Papier, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Fineliner.
Zu Beginn braucht es natürlich noch ein Wort oder Spruch zum Lettern. Ich bin großer Fan von motivierenden Sprüchen. Auf dieser Pinterest-Pinnwand findest du eine Auswahl von möglichen Sprüchen.
Für diesen Step-by-Step-Guide finde ich den Spruch „you can do this“ sehr gut passend.
Jetzt überlegen wir, wie der Spruch als Faux Calligraphy visualisiert werden kann. Dazu schreiben wir die Wörter auf unterschiedliche Arten auf unser Schmierpapier. Probiere einfach ein bisschen herum. Nach einer Weile erkennst du, wie die Buchstaben und Wörter schön zusammen passen.
Wenn du mit einem Entwurf zufrieden bist, geht es weiter mit dem nächsten Schritt.
Bisher wurden die Linien vom Bleistift immer in der gleichen Breite gemalt. Nun fügen wir extra Linien an die Stellen, die bei den Buchstaben dick werden sollen. Das sind die Linien, die beim Schreiben nach unten gehen.
Jetzt malen wir zuerst die Bleistiftlinien mit dem Fineliner nach und im Anschluss werden die Zwischenräume mit dem Fineliner ausgemalt.
Nun geht es ans Eingemachte. Wir übertragen die Skizze auf das dicke Papier für unser finales Lettering. Mein lieblings-Trick dabei ist die zwei Papiere übereinander zu legen und an das Fenster zu halten. Das beschriebene Papier muss nach unten, das leere Papier nach oben. Durch das Licht, welches durch das Fenster durch das Papier scheint, sehen wir die Skizze und können sie vorsichtig mit einem Bleistift nachfahren. Achte auch darauf, dass du das Lettering mittig (oder, wo auch immer du es haben möchtest) platzierst.
Zurück an deinem Schreibtisch fährst du die übertragene Skizze vorsichtig und konzentriert mit dem Fineliner nach und malst wieder die Zwischenräume aus. Achte darauf, dass du weiche Übergänge hast und alles gleichmäßig dünn oder dick ist.
Zu guter letzt radierst du die Linien vom Bleistift vorsichtig weg.
Ich bin total neugierig auf eure Ergebnisse und Erfahrungen zu diesem Guide. Auf Facebook findet ihr meine Gruppe Lettering Lernen, dort freue ich mich über neue Mitglieder, außerdem könnt ihr dort eure Ergebnisse mit der kleinen Community teilen. Du bist eher Team Instagram? Auch kein Problem! Ihr findet mich dort unter @lettering.lernen, folgt mir gerne. Ich freue mich auf eure Ergebnisse
Bis bald,
Katharina
Abonniere den Newsletter von Lettering Lernen und
erfahre als erstes über neue Tutorials und zukünftige Workshop Angebote.
Du bist auf der Suche nach essenziellen Tipps und Tricks, um Handlettering Basics zu lernen? Mit die...
Was ist Handlettering? Und was ist Brushlettering? in diesem Beitrag erfährst du die Grundlagen des...
Mit diesen tollen Vorlagen kannst du das Handlettering schnell lernen. ...
Brush Lettering lernen leicht gemacht. Dieser Guide versorgt dich mit den Basics rund um das Brush L...
So malst du dein eigenes Faux Calligraphy Handlettering. Schritt für Schritt malen wir gemeinsam. S...